Platzsparende Pick and Place Maschine mit hoher Verpackungsleistung
Vier Teilmaschinen umfasst die neue lightline Pickerline des Süßwarenherstellers. Die Pick and Place Maschine aus dem Maschinenprogramm Schubert lightline ist ganz auf das Platzieren von Produkten in Trays abgestimmt. Ein 1 600 Millimeter breites Produktband transportiert die Gebäckstücke in die Anlage. Gleichzeitig werden die Kunststofftrays entstapelt und in die Kette gelegt. Die Pick and Place Maschine funktioniert im Gegenlaufprinzip: Die Trays, die kurz vor dem Verlassen der Anlage sind und von dem Masterroboter komplett gefüllt werden müssen, befinden sich am Anfang des Zuführbands, wo noch viele Produkte liegen. Umgekehrt können die Roboter, die am Ende des Bands nur wenige Produkte zur Auswahl haben, diese aber sicher ablegen müssen, auf noch leere Trays zugreifen. Der Vorteil ist eine höhere Sicherheit im Verpackungsprozess, um vollständig gefüllte Trays zu gewährleisten.
Beim Verpacken wird jedes Gebäckstück mit einem Sauger einzeln aufgenommen, vom Roboter richtig orientiert und ins Tray abgelegt. Der Hersteller verarbeitet fünf verschiedene Produktformate, wobei jeweils zehn Produkte in ein Tray gelegt werden. Durch den integrierten 3D-Scanner werden nur einwandfreie Produkte aufgenommen. Das garantiert eine permanente Qualitätskontrolle. Für den Formatwechsel muss unter Umständen der Sauger oder das Werkzeug am Trayentstapler gewechselt werden. Wie alle anderen Schubert-Maschinen ist auch die lightline Pickerline jetzt serienmäßig mit dem Industrial Gateway GS.Gate ausgestattet, über das unter anderem die Maschinenperformance eingesehen werden kann. Es bietet Datenkommunikation mit sicherem Schutz der Anlage vor Angriffen aus dem Internet bei gleichzeitigem Schutz des Kundennetzwerks.
- Sehr kompakte Pick and Place Maschine aus dem lightline-Programm, Gesamtlänge 7,95 m
- Hohe Roboterdichte durch acht T4-Roboter
- Leistung von bis zu 530 Produkten pro Minute
- Fünf Produktformate: normale und Sandwichbiskuits
- Integrierter 3D-Scanner zur Qualitätskontrolle