19.05.2024

/

Messen

Schubert auf der Messe Automation UK 2024

Der Cobot tog.519 und eine Schachtel mit Glasfläschchen auf einem Transportband.

Im vergangenen Jahr fand im englischen Coventry zum ersten Mal die „Automation UK“ statt. Aufgrund des großen Erfolges geht die Messe für Automatisierung und Robotik jetzt in die zweite Runde, in diesem Jahr vom 18. bis 19. Juni 2024. Selbstverständlich wieder mit dabei ist auch Schubert UK Ltd, denn der britische Vertriebsstandort des deutschen Verpackungsmaschinenherstellers Schubert war nicht nur im letzten Jahr bereits Aussteller, sondern ist auch mitgründendes Unternehmen der Automation UK. In der CBS Arena am Stand F10 informiert das britische Team unter der Leitung von Mark Stepney über seine neuesten hochflexiblen, effizienten und ressourcenschonenden Lösungen zum Verpacken von Produkten aller Art und Branchen. Als Live-Exponat können interessierte Besucher am Messestand von Schubert diesmal einen Cobot tog.519 besichtigen. Der mobile Roboter zeigt auf der Automation UK, wie er mittels des KI-gestützten Vision Systems Produkte mit bis zu 90 Takten pro Minute aus der Unordnung aufnehmen und platzieren kann.

Ein Portraitfoto zeigt Mark Stepney, den Managing Director von Schubert UK.

Mark Stepney, Managing Director von Schubert UK, setzt sich dafür ein, die Automation UK als eine der wichtigsten britischen Industriemessen zu etablieren.

Die zweitägige Automation UK bietet Ausstellern und Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten und innovativen Automatisierungs- und Robotiklösungen zu informieren und auszutauschen. Organisiert wird sie von der britischen BARA (British Automation and Robot Association) und der Automate UK, ehemals PPMA (Processing and Packaging Machine Association), die als Dachverband über 600 Mitgliederunternehmen der Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinenindustrie in Großbritannien vertritt. Mark Stepney, Managing Director von Schubert UK, ist sowohl stellvertretender Vorsitzender der BARA als auch der Automate UK. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er daran, die Automation UK als eine der wichtigsten britischen Industriemessen zu etablieren. Als Aussteller freuen sich die Verpackungsmaschinenexperten in diesem Jahr darauf, ihren Kunden, Interessenten und Besuchern den Cobot tog.519 in Aktion zu zeigen. Mark Stepney erklärt: „Allgemeine wirtschaftliche Probleme wie ein hoher Kostendruck von Unternehmen und Fachkräftemangel lassen sich nicht von heute auf morgen aus der Welt schaffen. Aber man kann ihnen mit sinnvollen Lösungen begegnen. Mit dem Cobot tog.519 lassen sich fehlende Fachkräfte kompensieren und Automatisierungslücken schließen, so dass die Produktionen effizienter und wirtschaftlicher gestaltet werden können.“

Der Cobot tog.519 greift unterschiedliche Produkte von zwei Zuführbändern und platziert sie in Mixpacks.

Mit bis zu 90 Takten pro Minute greift der tog.519 Produkte, hier Süßwaren, aus der Unordnung und platziert sie in jedes denkbare Ziel – ohne aufwendige Programmierung.

Der Cobot tog.519 - Meister bei Pick-and-Place-Anwendungen

Der Cobot, den Schubert live auf der Automation UK zeigt, ist für leistungsstarke Pick-and-Place-Anwendungen ausgelegt: Mit bis zu 90 Takten pro Minute greift der tog.519 verschiedene Produkte aus der Unordnung – zum Beispiel Müsliriegel im Bereich Lebensmittel oder Pumpen und Flaschen sowie Deckel von Cremedosen im Bereich Kosmetik – aus der Kiste oder vom Band und platziert sie in jedes gewünschte Ziel und verschiedene Verpackungsformate. Dies gelingt ihm durch eine von Schubert entwickelte KI-gestützte Bildverarbeitung. Sie erkennt sowohl Produkte beim Aufnehmen als auch die Umgebung, in der sie platziert werden sollen. Entwickelt wurde der Cobot, um die Zuführung an der Verpackungsmaschine zu automatisieren, die häufig noch händisch gehandhabt wird. Denn Abläufe wie Produkte aus einer Kiste auf ein Band legen, vereinzeln, richtig orientieren oder sortieren sind sehr komplex und ließen sich dadurch bisher selten maschinell wirtschaftlich lösen, vor allem wenn eine große Bandbreite an Produktformaten verarbeitet werden musste. Außerdem kann der Cobot an verschiedenen und immer wieder anderen Stellen in der Produktion eingesetzt werden und damit Automatisierungslücken schließen. Sogar der Aufbau einer kompletten Produktionslinie durch die Kombination mehrerer Cobots tog.519 ist möglich. Insgesamt punktet der Cobot tog.519 durch ein hohes Maß an Schnelligkeit, Flexibilität und Einfachheit und hat das Potenzial, die Verpackungsprozesse von Konsumgütern auf die nächste Stufe der Automatisierung zu heben.

Toploading-Verpackungsmaschinen für verschiedene Konsumgüter

Neben der Live-Vorführung des Cobots können sich interessierte Messebesucher darüber hinaus bei den Schubert-Experten auf der Automation UK auch über ihr weiteres vielfältiges Angebot zur Verpackung von Konsumgütern informieren. Mark Stepney ergänzt: „Jeder Kunde ist anders und hat besondere Herausforderungen. Egal, ob es um das Thema Pick and Place, das Verpacken in Schlauchbeutel oder das Kartonieren verschiedenster Produkte und Formate geht – wir stehen Interessenten mit langjähriger Beratungskompetenz und unseren innovativen Maschinentechnologien zur Verfügung. Dabei bieten wir individuelle Verpackungslösungen, die auf den jeweiligen Kunden passgenau zugeschnitten sind. Auch das Thema Nachhaltigkeit haben wir stets im Blick. Denn unsere flexiblen, modularen und einfach umrüstbaren Verpackungslösungen verarbeiten sowohl herkömmliche als auch vollständig recycelbare Verpackungen.“

Eine geöffnete Schachtel, in der fünf Vials mit dem Schubert-Logo zu sehen sind.

Schubert UK wird ab sofort zusammen mit Schubert-Pharma nun auch Kunden aus dem Pharmabereich vor Ort in England und Irland betreuen.

Betreuung von Kunden aus dem Pharmabereich

Neben Informationen zu den aktuellen Verpackungslösungen hat das Team rund um Mark Stepney aber auch noch eine weitere Neuigkeit parat: Zusätzlich zu den Kunden aus dem Konsumgüterbereich wird Schubert UK zusammen mit Schubert-Pharma ab sofort auch Kunden aus dem Pharmabereich vor Ort in England und Irland betreuen. Von Vials oder Ampullen über Spritzen und Medical Devices bis hin zu Kombiprodukten können sich Kunden nun auch in England zu den Top-Loading-Verpackungsprozessen beraten lassen, die für ein qualitativ hochwertige und pharmakonforme Verpackung sorgen. Mark Stepney erklärt abschließend: „Wir freuen uns sehr, dass wir unser Portfolio erweitern konnten und stehen den Messebesuchern bei ihren sicherlich vielfältigen interessierten Fragen gerne Rede und Antwort.“


HighTech frei Haus: die Schubert-News!

Spannende Cases, Einladungen zu Web-Seminaren und Messen sowie neueste Entwicklungen in der Verpackungstechnik – die Schubert-News halten Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Ausgabe mehr!

Weitere Trends & News

Auf der neuen Verpackungsmaschine können unterschiedlich viele Vials in Kartonschachteln verpackt werden. Hier das Format mit fünf Vials liegend im Gefache der Schachtel.

Schubert-Pharma auf der ACHEMA 2024

In der Zeit vom 10. bis zum 14. Juni 2024 findet in Frankfurt am Main die ACHEMA statt. Auf der 34. internationalen Leitmesse der Prozessindustrie ist Schubert-Pharma mit einem eigenen Messeauftritt in Halle 3.1 am Stand A95 vertreten. Zum ersten Mal präsentiert der Verpackungsexperte dort seine neue Maschine zur Verpackung von Vials. Das Besondere daran: In den sonst eigentlich offenen Top-Loading-Anlagen von Schubert-Pharma wurde eine Tischbauweise realisiert. Dadurch können Pharmakunden noch besser und einfacher die geforderte Line Clearance gewährleisten.


Daneben wird es auf dem Messestand Informationen zu verschiedenen Themen geben, beispielsweise zur Kooperation mit Faller Packaging. Wie gewohnt können sich Messebesucher von Schubert-Pharma rund um die automatisierten pharmazeutischen Verpackungslösungen beraten lassen. Experten von Faller Packaging stehen für Fragen in Bezug auf Packmaterial zur Verfügung.


Mehr erfahren
Der Cobot tog.519 bei der Verpackung von verschiedenen Riegeln in Kartons.

Gerhard Schubert GmbH auf der CFIA 2024 in Rennes

Aufgrund der positiven Erfahrungen in der Vergangenheit nimmt die Gerhard Schubert GmbH auch dieses Jahr wieder an der CFIA in Rennes teil. Vom 12. bis zum 14. März informiert der Verpackungsspezialist in Halle 10 am Stand B65 über seine neuesten hochflexiblen, effizienten und ressourcenschonenden Lösungen zum Verpacken von Lebensmitteln. Als Live-Exponat hat das französische Schubert-Team unter der Leitung von Charles-Antoine Freiher diesmal einen Cobot tog.519 mitgebracht. Der mobile Roboter zeigt auf der CFIA, wie er dank seiner einzigartigen KI leichte Produkte per Pick-and Place aufnehmen und verarbeiten kann.

Mehr erfahren